Falls du dich für die Pfadi interessierst oder gerade erst eingestiegen bist, tauchen bestimmt viele Fragen auf.
Hier findest du eine Sammlung häufiger Fragen, die immer wieder gestellt werden – sei es als neues Mitglied der Pfadi Patria oder beim ersten Schnuppernachmittag.
Was für Gruppen gibt es bei der Pfadi Patria?
- Die Pfadi Patria Bern besteht aus 10 Gruppen, die jeweils einzelne Aktivitäten an verschiedenen Standorten im Raum Bern und Umgebung durchführen.
- Wir haben 5 Wölfligruppen für Kinder von 6-10 Jahren, 4 Pfadigruppen für Jugendliche von 11-15 Jahren und eine Piogruppe für Jugendliche zwischen 15-16 Jahren.
- Unsere Wölfligruppen sind alle nach dem Dschungelbuch benannt (Shir Khan, Rikki-Tikki, Tschil, Raschka, Baghira), unsere Pfadigruppen nach Steinen (Turmalin, Obsidian, Lapislazuli, mit der Ausnahme von Gürbe).
- Mehr Informationen zu unseren Gurppen findest du unter der Rubrik „Einheiten“
An welchen Standorten seid ihr vertreten?
- Die Pfadi Patria ist vor allem im Raum Bern und Umgebung vertreten.
- Elfenau, Kirchenfeld und Umgebung für alle Altersgruppen
- Muri-Gümligen für alle Altersgruppen
- Länggasse für alle Altersgruppen
- Monbijou, Weissenbühl, Holligen, Mattenhof für Kinder von 6-10 Jahren
Wann und wo kann ich schnuppern kommen?
- Wir führen mehrmals im Jahr Schnuppernachmittage durch, für die wir explizit Werbung machen, wie beispielsweise den nationalen Schnuppertag der Pfadibewegung Schweiz, der jedes Jahr im März stattfindet. Da aber unsere Aktivitäten unabhängig von Schnupperlis sowieso stattfinden, darfst du an jeden beliebigem Samstag schnuppern kommen.
- Informationen über unsere Einheiten findest du hier unter der Rubrik „Einheiten“.
- Alle Informationen zu den samstäglichen Aktivitäten findest du unter der Rubrik „Tageler“ bei der Einheit, die zu dir passt.
- Wo die verschiedenen Treffpunkte sind, zeigen wir dir im Patria ABC.
- An den Schnuppernachmittagen kannst du ohne Voranmeldung vorbeigehen. Du darfst bei Bedarf auch mehrmals schnuppern gehen, bevor du dich über eine Anmeldung entscheidest.
- Schnuppern ist kostenlos. Alles was du brauchst ist wetterangepasste Kleidung und ein Z’Vieri.
Ist der Schnuppernachmittag mit Eltern?
- Den Schnuppertag verbringen die Kinder normalerweise ohne ihre Eltern mit der Pfadigruppe.
- Die Eltern bringen die Kinder zum Treffpunkt und holen sie dort wieder ab.
Wie oft finden die „normalen“ Aktivitäten statt?
- Normalerweise findet an jedem Samstag eine Pfadiaktivität statt.
- Normalerweise dauern die Aktivitäten ca. von 14:00 bis 17:00. Genaue Angaben zu den Aktivitäten findest du auf unserem Tageler.
Wer sind die Leitpersonen?
- Unsere Leitungsteams bestehen aus meistens 3-4 freiwilligen und motivierten jungen Erwachsenen.
- Unsere Leitpersonen werden durch den Jugend&Sport aus- und weitergebildet.
- Alle Lager werden bei Jugend&Sport angemeldet und werden von J&S ausgebildeten Leitpersonen geplant und durchgeführt.
Welche Pfadilager gibt es?
- Normalerweise haben die verschiedenen Pfadigruppen 2 Lager pro Jahr. Ein kürzeres entweder über Pfingsten oder über Auffahrt und ein längeres Lager im Sommer oder Herbst. Für die Wölfli dauert das Sommerlager meist eine Woche, für die älteren Pfadis meistens 2 Wochen.
- Hinzu kommt ein Ausbildungslager im Frühling für die älteren Pfadis.
Sind die Pfadilager „obligatorisch“?
- Nein. Die Pfadilager sind zwar ein absolutes Highlight des Pfadijahres, aber es ist kein Kind gezwungen, daran teil zu nehmen.
Was kostet die Pfadi?
- Unser Mitgliederbeitrag beträgt aktuell 95.- Franken pro Jahr. Darin nicht enthalten sind die Kosten für die Pfadihemd, die Lager und manche Spezialanlässe (z.B. Eintritt Hallenbad, …).
- Falls dieser Betrag ein Problem ist, dann melde dich unbedingt bei uns und wir finden gemeinsam eine Lösung. Es soll allen möglich sein, in der Pfadi mitzumachen!
Auf dem Tageler stehen Dinge, die ich nicht kenne…
- Wir haben versucht, einige Begriffe im Patria ABC zu erklären. Auch eine Liste von Treffpunkten findet sich im Patria ABC findest du hier. Wenn trotzdem noch etwas nicht klar ist, wendest du dich einfach an einen Leiter oder meldest dich über unsere Kontakt Seite.